Merkblatt für mobiles Arbeiten

Wissen Sie, dass für mobile Arbeit … eine schriftliche Vereinbarung mit Ihren Mitarbeitern Pflicht ist? Haben Sie den Datenschutz gut geregelt? Ist Ihnen klar, dass auch für den Kollegen zuhause geregelte Arbeitszeiten entsprechend des Arbeitsvertrages gelten? Und ist Ihnen bewusst, dass mobile Arbeit freiwillig ist? Unser Merkblatt für Sie Wir haben für Sie die […]
Unsere Haltung zu Corona

Solidarität Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona Virus auf kleine und mittlere Unternehmen bereiten uns Sorgen. Unser Beitrag die Infizierungsrate zu senken und solidarisch zu sein, ist, gerade in den nächsten zwei Wochen, verstärkt vom Büro aus zu arbeiten. Unsere Berater stehen Ihnen mit ihrer ganzen Kompetenz und Aufmerksamkeit telefonisch und online zur Verfügung, per Skype, […]
Ein Qualitätsmanagementsystem – lebendig und erfolgreich!

Kann die ISO 9001 lebendig sein? Ein Qualitätmangementsystem (QM-System) ist dann erfolgreich, wenn es den gelebten Betriebsabläufen entspricht. Die ISO 9001 wird zum Leben erweckt, wenn dem Unternehmen nichts übergestülpt wird, sondern die bestehenden Strukturen und Abläufe untersucht und dokumentiert werden. Wie funktioniert das, die ISO 9001 in drei Monaten? Der Aufbau eines QM-Systems mit […]
Wie profitieren Unternehmen von Coaching?

Was bedeutet Coaching und wie können Sie davon profitieren? Coaching bezeichnet strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Klienten über z.B. Fragen des beruflichen Alltags. Es geht um Reflexion, Entwicklung persönlicher Kompetenzen, neue Perspektiven und Anregungen dazu. Ein Coachingtreffen dauert etwa 2-3 Stunden. In dieser Zeit ist der Coach ganz für die Anliegen seines Klienten […]
Psychischer Arbeitsschutz ist Pflicht! „Ois ok?“

Technischer Schutz hat sich weitgehend durchgesetzt, wie schaut es mit dem sozialen Arbeitsschutz aus? Psychische Belastung ist gesetzlich seit Ende 2013 an unterschiedlichen Stellen verankert, so im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §5, 6 und in der Betriebssicherheitsverordnung (BetSichV) §4. Zentrale Säule des Arbeitsschutzes ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. Dazu ist jeder Arbeitgeber ab dem ersten Mitarbeiter verpflichtet. […]